Bald sind drei Jahre seit Beginn des Angriffskrieges Russlands gegen die Ukraine vergangen. Unsere Gäste im ersten TheoTALK in diesem Jahr sind Ulrich Schmid und Jacqueline Keune. Ulrich Schmid gilt hierzulande als einer der besten Kenner der beiden Länder. Jacqueline Keune ist katholische Theologin und Autorin. Beide Gäste nehmen aktiv am Gottesdienst teil.
Im anschliessenden TheoTALK fragen wir Ulrich Schmid, wie er die Lage in der Ukraine nach bald drei Jahren Krieg einschätzt. Was ändert sich nach der Inauguration von Donald Trump? Was bedeuten die kommenden Neuwahlen in Deutschland für die Ukraine? Welche Rolle spielen die Kirchen in Russland und in der Ukraine? Was wünscht er sich von der Schweiz? Und: Welchen Beitrag können die Kirchen hier bei uns leisten?
Daneben liest die katholische Theologin und Autorin Jacqueline Keune Texte, die sie zum und über den Krieg in der Ukraine geschrieben hat. Seit Beginn des Krieges gestaltet sie in der Lukaskirche in Luzern das wöchentliche ökumenische Friedensgebet mit. Jacqueline Keune gibt mit ihren Texten und Gebeten der Sprachlosigkeit eine Sprache: «Lyrik ist für mich der Versuch, etwas von der eigenen Fassungslosigkeit zu fassen».
Gäste:
- Prof. Dr. Ulrich Schmid, Professor für Osteuropastudien an der HSG St. Gallen
- Jacqueline Keune, Kath. Theologin mit Schwerpunkt «Sprache und Liturgie», Autorin, Co-Präsidentin Verein Hôtel-Dieu, Koordinatorin Basisgruppen-Bewegung Schweiz.
Moderation: Res Peter, Pfarrer
Anschliessend Apéro.