
TheoTALK: Trump, die Evangelikalen und wir
Sonntag, 11. Mai 2025, 11.15 Uhr
Reformiertes Kirchgemeindehaus Baden, Saal
Trump – Evangelikale Rechte – und wir.
Ein amerikanischer Präsident, der sich von Gott beschützt, gewollt und auserwählt wähnt. Evangelikale Rechte, die das alles unterstützten, an demokratischen Prozessen sägen und die weltweite Solidarität wie etwa USAID in Gottes Namen auf der Strecke bleiben lassen. Das macht uns sprachlos. Zum Glück gibt es die anglikanische Bischöfin Mariann Budde, die Trump schlicht um Gnade, um mercy, bat, für die, die nun unter die Räder kommen.
Wir freuen uns, dass wir das alles nüchtern, sachlich, klar und doch auch emotional anschauen, diskutieren und austauschen können.
Zu Gast in diesem TheoTALK sind Prof. Dr. Claudia Franziska Brühwiler, Professorin Political Theory & American Studies an der HSG St. Gallen. Sie ist DIE Fachperson, wenn es um das heutige Amerika geht und häufiger Gast im Fernsehen, am Radio und in Zeitungen.
Die religionswissenschaftliche Sicht auf das evangelikale Amerika richtet Frau Prof. Dr. Dorothea Lüddeckens der Universität Zürich. Ihr Beitrag in den «Sternstunden Religion» von SRF mit dem Titel» Evangelikale – Mit Gottes Hilfe an die Macht» ist erhellend und mutmachend zugleich.
Der neue theologische Leiter des Klosters Kappel, Pfarrer Andreas Nufer, sieht in der Katholischen und Evangelikalen Rechten eine systematische Bewegung und eine Gefahr, denen hier und heute dringend auch in der Schweiz gesellschaftlich und kirchlich begegnet werden muss.
TheoTALK 11. Mai 2025
Gottesdienst 10:15 Uhr
TheoTALK: 11:30 Uhr
Apéro: 13 Uhr
Gäste:
Prof. Dr. Claudia Franziska Brühwiler, Professorin Political Theory & American Studies, HSG St. Gallen
Prof. Dr. Dorothea Lüddeckens, Professorin für Religionswissenschaft mit sozialwissenschaftlicher Ausrichtung, Uni Zürich
Pfr. Andreas Nufer, theologischer Leiter Kloster Kappel
Moderation: Pfr. Res Peter